top of page

Starker Start, harter Kampf, verdienter Sieg

Aktualisiert: 22. Mai

Die Mad Bulldogs bleiben in der Erfolgsspur! Mit einem 27:20-Auswärtssieg gegen die München Rangers sichern sich die Amberger ihren zweiten Auswärtssieg in Folge und zeigen einmal mehr: Dieses Team hat Biss, Charakter und den Willen, jedes Spiel für sich zu entscheiden – selbst unter widrigen Bedingungen.


Blitzstart in der Offense – Defense mit Statement

Das Spiel begann furios. Gleich im ersten Drive zeigte die Offense, was in ihr steckt: Schnell, konzentriert und zielstrebig arbeitete sie sich übers Feld und krönte den Auftakt mit einem Touchdown. Auch der Extrapunkt saß – ein früher 7:0-Vorsprung für die Bulldogs.

Doch mindestens genauso beeindruckend war die Leistung der Defense: Die Hausherren aus München hatten kaum den Rasen betreten, da standen sie auch schon wieder an der Sideline. Mit kompromissloser Härte und perfektem Stellungsspiel stoppte die Defense der DAWGS den ersten Drive der Rangers bereits nach vier Versuchen – ein klares Ausrufezeichen.

Im nächsten Offense-Drive ließ sich das Team von Headcoach und Defense Coordinator Dany Emmanuel nicht lange bitten. Wieder marschierten die Bulldogs übers Feld, wieder Touchdown – diesmal jedoch ohne Extrapunkt. Nach nicht einmal 21 Minuten war das erste Quarter vorbei – und Amberg führte mit 13:0.





O’Meara mit Köpfchen – Trickspielzug sorgt für Aufsehen

Auch im zweiten Quarter lief vieles nach Plan. Zwar kam München etwas besser ins Spiel, doch ein weiterer starker Moment sorgte für das nächste Highlight: Quarterback Matthew O’Meara erkannte eine Lücke wenige Yards vor der Endzone und ließ sich nicht zweimal bitten – Touchdown Nummer drei!

Was dann folgte, war fast filmreif: Beim anschließenden Extrapunkt-Versuch rechneten alle mit einem simplen Kick – doch Amberg entschied sich blitzschnell für eine Two-Point-Conversion. Die Münchner Defense ließ eine Lücke, die die Bulldogs eiskalt nutzten. Statt einem Punkt gab’s zwei. Halbzeitstand: 20:0 aus Sicht der Gäste.



QB Matthew O'Meara kurz nach dem Touchdown
QB Matthew O'Meara kurz nach dem Touchdown


Rückschläge und fragwürdige Entscheidungen

In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt. Die Rangers kamen aggressiver, härter und deutlich motivierter aus der Kabine. Und auch die Schiedsrichter gerieten nun stärker in den Fokus – zumindest aus Sicht der Bulldogs.

Mehrfach monierten die Coaches offensichtliches Holding – doch die Flaggen blieben in den Taschen. Ein klarer Griff in die Gesichtsmaske von Runningback Anthony Green wurde ebenfalls nicht geahndet. Stattdessen gerieten die DAWGS zunehmend aus dem Tritt – und München nutzte die Gelegenheit für den ersten Touchdown der laufenden Saison. Zu allem Überfluss wurde Linebacker Andreas Holzner nach einem angeblichen Schlag disqualifiziert. Die endgültige Sperre steht noch aus – ein weiterer Rückschlag in einem ohnehin hitzigen Spiel.



Griff in die Gesichtsmaske oder nicht?
Griff in die Gesichtsmaske oder nicht?

Seltene Strafe, starker Charakter

Als die Bulldogs dann auch noch eine äußerst seltene Strafe wegen Tripping (Beinstellen) kassierten, drohte das Spiel zu kippen. München nutzte die Unsicherheit und legte im letzten Quarter zwei weitere Touchdowns nach.

Doch die DAWGS zeigten Charakter: Sie ließen sich nicht hängen, fanden wieder zu ihrem Spiel – und konnten ihrerseits noch einmal punkten. Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter 27:20-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.


Nächste Herausforderung: Augsburg Centurions

Mit dem Sieg rücken die Mad Bulldogs auf Platz vier der Regionalliga-Tabelle vor – eine starke Zwischenbilanz. Doch viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Schon am kommenden Samstag geht es erneut auswärts weiter, gegen die bärenstarken Augsburg Centurions.

Im Hinspiel Ende April unterlagen die Bulldogs zwar, doch sie waren das bislang einzige Team, das Augsburg ernsthaft fordern konnte – und mehr Punkte gegen sie machte als alle anderen Gegner zusammen. Ein Fingerzeig für das Rückspiel?

Eines ist sicher: Dieses Team hat sich in der Liga Respekt erarbeitet. Es kämpft, überrascht und wächst von Spiel zu Spiel. Wer die Mad Bulldogs kennt, weiß: Mit den DAWGS ist immer zu rechnen!


UPDATE: Unsere #90, Andreas Holzner, wurde vom Verband für zwei Spiele gesperrt. Damit läuft er erst am 08.Juni beim Heimspiel gegen die Franken Knights wieder auf.


NÄCHSTER GAMEDAY DAHEIM:


 
 
 

Comments


bottom of page